Wissen, was wichtig ist – die Grundlagen der Betriebsverfassung und die Bestimmungen des Betriebsverfassungsgesetzes (BetrVG) als Wegweiser einer erfolgreichen BR-Arbeit. Klar und verständlich wird den Fragen nachgegangen, was es heißt, Betriebsrat zu sein, welche Aufgaben zukünftig anstehen und was unbedingt zu beachten ist. Das Kennenlernen der Informations- und Mitbestimmungsrechte auf betrieblicher sowie der Mitwirkungsrechte auf Unternehmensebene geben allen Teilnehmenden eine praktische Handlungsorientierung. Die Aufgaben des Betriebsrates bei personellen, sozialen und wirtschaftlichen Angelegenheiten werden vermittelt und die Möglichkeiten der Zusammenarbeit zwischen Betriebsrat und Gewerkschaft aufgezeigt.
Das Grundlagenseminar ist eine fundierte Einführung in die Arbeit von Betriebsräten, das hilft, die anstehenden Aufgaben selbstbewusst und kompetent wahrzunehmen.
Inhalte
Zielgruppe
Mitglieder von Betriebsräten sowie interessierte ArbeitnehmerInnen. Eine sinnvolle Ergänzung ist die vorherige Teilnahme am A 1 Seminar.
Seminardauer | 5 Tage |
Gesamtpreis (netto) ab 2023 | 1.620,- € |
Übernachtung* ab 2023 | 335,- € |
Verpflegung** ab 2023 | 285,- € |
Tagungspauschale** | 220,- € |
Seminarkosten*** | 780,- € |
Bücher* | je nach Seminar |
folgende Steuersätze sind bei den einzelnen Rechnungspositionen zu berücksichtigen: *) 7%, **) 19%, ***) befreit gemäß §4 Nr. 22a UStG. Alle Preise vorbehaltlich Preis- und Mehrwertsteuererhöhung, Stand Okt. 2022. |