Um qualifiziert und erfolgreich eine gerechte Eingruppierung durchsetzen, Angriffe der Unternehmen durch Abgruppierungen abwehren oder tarifvertragliche Regelungen zur Begrenzung von Leistungsdruck umsetzen zu können, bedarf es eines umfassenden Wissens tarifvertraglicher Regelungen, Tipps und Tricks.
Das Seminar bietet einen ersten Überblick zu den tariflichen Bestimmungen der Grundentgeltdifferenzierung (Eingruppierung) und Leistungsgestaltung bzw. Leistungsbegrenzung. Der Umgang mit diesen Bestimmungen wird vertieft und trainiert.
Inhalte
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an Betriebsräte und interessierte ArbeitnehmerInnen und IG Metall-Mitglieder. Besonders geeignet ist dieses Seminar für Mitglieder in IG Metall-Vertrauenskörpern, Entgeltausschüssen und Tarifkommissionen.
Seminardauer | 5 Tage |
Gesamtpreis (netto) ab 2023 | 1.620,- € |
Übernachtung* ab 2023 | 335,- € |
Verpflegung** ab 2023 | 285,- € |
Tagungspauschale** | 220,- € |
Seminarkosten*** | 780,- € |
Bücher* | je nach Seminar |
folgende Steuersätze sind bei den einzelnen Rechnungspositionen zu berücksichtigen: *) 7%, **) 19%, ***) befreit gemäß §4 Nr. 22a UStG. Alle Preise vorbehaltlich Preis- und Mehrwertsteuererhöhung, Stand Okt. 2022. |