Die ehrenamtlichen Referent*innen schaffen mit ihrem Engagement die Grundlage unserer gewerkschaftlichen Bildungsarbeit. Im Bezirk wirkt ein Team von rund 120 ReferentInnen in unseren Seminaren. Und wir brauchen immer wieder gut ausgebildeten Nachwuchs.
Sechs aufeinander aufbauende Module mit Abschlusszertifizierung schaffen die Basis für die Ausbildung zur professionellen Referentin / zum professionellen Referenten und vermitteln das nötige Handwerkszeug für die Planung, Konzeption und Durchführung erfolgreicher Seminare. Weitere Bestandteile der praxisbezogenen Ausbildung sind: Die gewerkschaftlichen Bildungsziele und -inhalte zu diskutieren, Methoden kennen zu lernen und selbst die Rolle der Seminarleitung auszuprobieren.
Während dieser Qualifikationsreihe bekommen die Teilnehmenden die Möglichkeit, in einem Seminar zu hospitieren und anschließend selbständig mit erfahrenen Referent*innen weitere Seminare für die IG Metall durchzuführen.
Inhalte
Zielgruppe
IG Metall-Mitglieder, die bereits Einblick in die Gewerkschaft und Interesse an der Arbeit als ehrenamtliche*r Referent*in haben. Der vorherige Besuch des A1/BR1 wird vorausgesetzt. Die Teilnahme an allen fünf Modulen ist zur Erlangung der Abschlusszertifizierung Voraussetzung. Die Anmeldung ist ausschließlich über die Geschäftsstelle in Kooperation mit der Bezirksleitung möglich!