Dieses Aufbauseminar ist für Jugend- und AuszubildendenvertreterInnen, die bereits das JAV-Seminar besucht und im Betrieb erste Erfahrungen gesammelt haben. Im Vordergrund stehen die Vertiefung des juristischen Fachwissens, aber auch die politischen Handlungsmöglichkeiten über den gesetzlichen Rahmen hinaus. So zum Beispiel die Instrumente und Methoden einer beteiligungsorientierten JAV-Arbeit zu kennen und die Grundlagen systematischen Planes und strukturierten Arbeitens anwenden zu können.
Ziel des Seminars ist es, die bisherigen Erfahrungen und Kenntnisse gemeinsam zu vertiefen und die JAV-Arbeit unter dem Aspekt der systematischen und strukturierten Arbeitsorganisation effektiver zu gestalten.
Inhalte
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an neu- und wiedergewählte Jugend- und AuszubildendenverterInnen, die bereits das JAV-Seminar besucht haben.
Seminardauer | 5 Tage |
Gesamtpreis (netto) | 1.415,- € |
Übernachtung* | 300,- € |
Verpflegung** | 250,- € |
Tagungspauschale** | 220,- € |
Seminarkosten*** | 645,- € |
Bücher* | je nach Seminar |
folgende Steuersätze sind bei den einzelnen Rechnungspositionen zu berücksichtigen: *) 7%, **) 19%, ***) befreit gemäß §4 Nr. 22a UStG. Alle Preise vorbehaltlich Preis- und Mehrwertsteuererhöhung, Stand 2020. |