Vielfältige und interaktive Seminarmethoden sind zentraler Bestandteil gewerkschaftlicher Bildungsarbeit. Durch sie sollen ein gemeinsames und selbstbestimmtes Lernen ermöglicht und eine Seminarpraxis gestaltet werden, in dem miteinander, voneinander und füreinander gelernt werden kann. Als Referent*in ist dieser Anspruch jedoch manchmal eine Herausforderung, denn nicht alle kennen viele verschiedene Methoden und können diese in ihrem Seminar einsetzen.
Ziel der Referent*innenqualifizierung ist es, Referent*innen Sicherheit und Wissen für die methodische Gestaltung ihrer Seminare und die Möglichkeit zu geben, neue Methoden kennenzulernen. Ausgangspunkt ist dafür die Überlegung, wie ein gemeinsames Lernen, Denken und Handeln in unseren Seminaren verwirklicht werden kann.
Inhalte:
Zielgruppe:
Die Methoden-Qualifizierung richtet sich an ehren- und hauptamtliche Referent*innen aus dem Jugend- und Er-wachsenenbereich der IG Metall im Bezirk Niedersachsen und Sachsen-Anhalt.